
Trekking auf Elba
Die Insel Elba ist vor allem für die natürliche Schönheit der Küste mit den berühmten Stränden und dem kristallklaren Wasser des Meeres bekannt.
Touristen haben jedoch auch gelernt, das Hinterland der Insel sehr zu schätzen. Es verbirgt Reiserouten, die vollständig in das Grün des mediterranen Gestrüpps eingetaucht sind und oft zu atemberaubenden Ausblicken führen.
Für Trekkingliebhaber werden die Routen der Insel Elba zu einer unumgänglichen Etappe: Es gibt keine andere Insel von so geringer Größe, auf der sich ein Berg wie der Monte Capanne befindet, der 1000 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Nur einige Kilometer zu Fuß und Sie gelangen vom Meer auf den Berg und umgekehrt.
Für diejenigen, die die Insel aus historischer und naturalistischer Sicht kennenlernen möchten, gibt es nichts Schöneres, als sie zu Fuß zu erkunden. Elba ist voller Medici - und spanischen Festungen, römischen Villen, etruskischen Öfen und Pisanertürmen, die in der außergewöhnlichen Schönheit der Landschaft liegen.
Ein weiterer positiver Aspekt des Trekkings auf Elba ist, dass es für alle geeignet ist. Es gibt einfachere Wege, die auch für diejenigen geeignet sind, die ihre ersten Wandererfahrungen machen, so wie anspruchsvollere Routen, wie die "Grande Traversata Elbana" (grosse Überquerung), eine Route, die die ganze Insel durchquert.
Sehen wir uns die schönsten und bekanntesten Routen der Insel an!
Gesundheitspfad (Portoferraio)
Vom Strand von Biodola entlang des Meeres gelangen Sie über einen etwa einstündigen Pfad mit herrlicher Aussicht zum Strand von Procchio: Es ist der "Pfad der Gesundheit", eine Promenade, die bezaubernde Ausblicke bietet. Die Route ist für alle geeignet, auch für Familien mit Kindern, da sie fast immer im Schatten der Bäume bleibt und die Möglichkeit besteht, an mehreren Stellen anzuhalten.
Der Zugang zum Pfad befindet sich auf der linken Seite des Biodola-Strandes. Nehmen Sie den Pfad direkt auf den Felsen und passieren Sie ein kleines Tor (Achtung: im Winter kann es geschlossen sein!).


Der erste Teil der Route ist flach und überblickt die Felsen. Eine wundervolle Aussicht kann auch bewundert werden, wenn Sie für einige Momente auf den Bänken entlang des Pfades anhalten. Der Weg führt weiter durch einen Tunnel im Felsen (beleuchtet durch die verschiedenen Öffnungen), der während des Zweiten Weltkriegs gegraben wurde, um dann rechts an der Kreuzung zu den beiden ruhigen und kleinen Stränden zu gelangen, zuerst Lamaia und dann Porticciolo. Auf einen Sprung in das klare Wasser dieses Küstenabschnitts werden Sie nicht verzichten können. Größtenteils ist er menschenleer, da der einzige Zugang dieser Weg oder das Boot ist.
Nach dem Strand von Porticciolo führt die Straße auf dieser asphaltierten Strecke zwischen einigen Häusern weiter und führt ein paar Stufen hinunter zum Strand von Guardiola. Von hier aus erreichen Sie über die Felsen, den Strand von Procchio.
Länge: ca. 3 km - Dauer: ca. 1 Stunde - Schwierigkeitsgrad: einfach
Reiseroute Capo Enfola (Portoferraio)
Capo Enfola ist ein Ort von großem historischen und landschaftlichen Interesse. Morphologisch gesehen teilt das Kap die Nordküste von Portoferraio, die durch kleine weiße Kieselbuchten, dem steinigen Golf von Viticcio und den langen Sandstränden von Biodola und Procchio gekennzeichnet ist.
Capo Enfola erreichen Sie, indem Sie zum angrenzenden Strand von Enfola fahren, wo sich ein kleiner Parkplatz befindet. Der Strand kann über die Provinzstraße Nr. 27 erreicht werden, die von Portoferraio aus direkt an der Landenge von Enfola endet.
Wenn Sie Ihr Auto auf dem Platz geparkt haben, haben Sie rechts und links das Meer mit je einem dunklen Kiesstrand. Gegenüber befindet sich der Monte Enfola, der die Richtung angibt. Tatsächlich finden wir an den Hängen links eine alte "Tonnara" (Thunfischfangstelle), die vom Nationalpark des toskanischen Archipels restauriert wurde, und ein Stück weiter beginnt die Route für das Kap.
Der befahrbare Weg führt bergauf und ist durch eine Schranke für den Verkehr gesperrt. Er verläuft entlang des Monte Enfola und ist in das mediterrane Gestrüpp eingetaucht. Nach einem Aufstieg von ein paar hundert Meter taucht der Weg in eine Vielzahl von Düften ein: Es sind die Büsche aus Rosmarin, Myrte, Ginster, Steineichen, Mastixbäumen und Erdbeerbäumen, die hier gedeihen. Wenn Sie weiter an der Seite des Berges hinaufsteigen, öffnen sich herrliche Panoramen: In Richtung Südwesten können wir den Golf von Viticcio und den gesamten Küstenabschnitt bis zum Ort Marciana Marina beobachten, die vom Dorf Poggio und der Majestät des Monte Capanne dominiert wird. In nordöstlicher Richtung sehen wir die Klippen von Portoferraio, den Kanal von Piombino und das Festland.


Wenn Sie den Aufstieg fortsetzen, stoßen Sie auf die Überreste der Verteidigungsanlagen aus den Weltkriegen. Ein Stück weiter befindet sich ein Panoramapunkt mit einigen "Hockern" aus Stein oder Kiefernholz.
Weiter geht es auf einer in Felsen gegrabener Straße, die nicht mehr befahrbar ist. Hier beginnt der Weg, der um den Gipfel des Monte Enfola herumführt und durch die klassischen roten und weißen Schilder gekennzeichnet ist.
Weiter führt der Weg in der Nähe anderer Ruinen des Militärkomplexes vorbei und an einem Hain phönizischen Wacholders, und beginnt in Richtung der Abzweigung nach Capo d'Enfola abzusteigen. Von dort aus können Sie wählen: entweder Sie beenden die Route, indem Sie den Weg fortsetzen um zum Startpunkt zu gelangen, oder Sie wählen den Weg, der zur äußersten Spitze des Vorgebirges führt: zum Capo d'Enfola.
In diesem letzten Teil der Route müssen Sie vorsichtig sein, da der Abstieg steiler wird und der Felsen, vorallem außerhalb der Saison, mit Moos und Flechten bedeckt ist, was ihn sehr rutschig macht.
Der Weg führt dann zu einer Lichtung mit kleinen Pflanzen und Sträuchern und in kurzer Entfernung zu einer Kolonie von Silbermöwen, die nicht gestört werden sollten, besonders wenn sie Nester mit Küken haben.
Die Route endet an der Spitze des Vorgebirges, mit herrlichem Blick auf das Meer und den Felsen, der sich vor der Spitze befindet und als"Schiff" bezeichnet wird.
Weglänge: 2,5 km. 3 km wenn Sie in Capo Enfola ankommen.
Dislivello in salita: 220 m.
Höhenunterschied (bergauf): 220 m
Durchschnittliche Laufzeit: 2 Stunden und 30 Minuten.
Schwierigkeitsgrad: mittel-leicht => kurze Strecke mit gutem Boden und mittlerem Höhenunterschied
Ausrüstung: bequeme Kleidung, Fernglas
Route des Heiligtums der Madonna del Monte (Marciana)
Die Reiseroute beginnt im Ort Marciana, einem kleinen Bergdorf auf einem Vorgebirge (geformt wie eine Pfeilspitze).
Es ist möglich, vor der Festung von Marciana zu parken, von wo aus Sie bereits eine wundervolle Aussicht genießen können. Sie müssen dann 50 m die Straße entlang absteigen, bevor Sie auf eine kleine Straße auf der linken Seite stoßen, die durch besondere Schilder gut markiert ist und zum Heiligtum hinaufführt.


Nachdem Sie den Weg genommen und den ersten Abschnitt inmitten prächtiger, jahrhundertealter Kastanienbäume passiert haben, befinden Sie sich auf einem kleinen Feld mit der Statue eines Engels. Wenn Sie auf dem Weg weitergehen, sehen Sie auf dem rechten Kamm tierformige Felsen, die sogenannten "Monstersteine".
Nach etwa einer Stunde Fußmarsch erreicht der Weg, der sich entlang der 14 Kapellen mit Szenen aus der Via Crucis windet, das Heiligtum, das sich auf einer Terrasse befindet, die mit Bänken, Tischen und einem Brunnen ausgestattet ist. In der Einsiedelei auf der linken Seite soll Napoleon während seines Exils einige Tage in Begleitung seiner polnischen Geliebten Maria Walewska verbracht haben.
Von der Madonna del Monte aus können Sie weitere Wege im mediterranen Gebüsch gehen, beispielsweise den Weg, der zu den Dörfern Chiessi und Pomonte führt.
Weglänge: 4 km
Höhenunterschied: 160 m.
Dauer: 1 Stunde
chwierigkeitsgrad: mittel leicht.
Ausrüstung: bequeme Kleidung, geschlossene Schuhe
Besuch der Burg Volterraio (Rio Elba)
Die Burg Volterraio ist die älteste Festung auf der Insel Elba. Sie befindet sich in den Bergen, die das Dorf Rio nell'Elba von den Ebenen von Magazzini und Bagnaia trennen. Die Burg kann auch von der in Portoferraio ankommenden Fähre aus bewundert werden.
Die Burg hat etruskischen Ursprung und wurde 1281 von der Seerepublik Pisa zu Verteidigungszwecken erweitert.
Im Jahr 1400 wurde es weiter gestärkt und als Zuflucht vor den Einfällen türkischer Piraten genutzt, die es nie geschafft hatten, sie zu erobern.
Gerade wegen seiner Unantastbarkeit bleibt das Schloss ein Ort, der der historischen Tradition Elbas sehr am Herzen liegt, und scheint dank seiner strategischen Lage auch heute noch die gesamte Insel Elba zu bewachen.
Das Schloss wurde 1999 Eigentum des toskanischen Archipelparks, aber erst 2013 standen die Mittel zur Verfügung, um es zu restaurieren.
Die Restaurierung endete 2017 mit der Sicherheit der Festung und der architektonischen Elemente im Inneren, wie dem Turm mit Gehweg und der Kapelle. Der Weg, der von der Straße unten zum Schloss selbst führt, wurde ebenfalls verbessert und repariert.


Um von Portoferraio aus hin zu gelangen, müssen Sie der Provinzstraße in Richtung Porto Azzurro folgen. Nach 6 km biegen Sie links ab nach Bagnaia-Magazzini und nach 1,5 km folgen Sie den Schildern nach Rio nell'Elba. Biegen Sie rechts ab. In diesem letzten Abschnitt, der von Bagnaia-Magazzini in Richtung Rio nell'Elba führt, muss man sehr vorsichtig sein, da die Straße sehr steil ist und enge Kurven aufweist. An einer bestimmten Stelle auf der linken Seite gibt es einen offenen Platz, auf dem Sie parken können, und 50 m später beginnt der Weg, der zur Burg führt.
Da die Volterraio Burg Besitz des toskanischen Archipelparks ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu besuchen:
- Führung durch die Festung. Preise: 20 € ; 10 € reduziert für über 65-Jährige und Bewohner der toskanischen Inseln; 5 € reduziert für Einheimische über 65; Kostenlos für Kinder von 0 bis 12 Jahren, Studenten bis 19 Jahre und Behinderte. Der Preis beinhaltet Hin- und Rücktransport, Trekking, Eintritt und eine geführte Besichtigung.
- Führung durch die Festung, kombiniert mit einem Besuch der römischen Villa delle Grotte. Preise: 30 €; 20 € reduziert für über 65- Jährige und Bewohner der toskanischen Inseln; reduziert 10 € für Einheimische über 65; kostenlos für Kinder von 0 bis 12 Jahren, Studenten bis 19 Jahre, Behinderte. Der Preis beinhaltet Hin- und Rücktransport, Eintritt und Besuch der beiden Sehenswürdigkeiten mit einem Parkführer.
- Autonomes Trekking und Eintritt in die Festung mit Hilfe eines Führers. Preise: 8 € Einheitstarif für den Eintritt in die Festung.
Sobald Sie die Burg erreicht haben, wird die Anstrengung des Aufstiegs durch das herrliche 360-Grad-Panorama belohnt, das sich über die Insel erstreckt.
Weglänge: 700 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenunterschied: 170 m
Durchschnittliche Dauer: 30 min. Der Besuch dauert länger, da der Reiseleiter unterwegs für Erklärungen anhält.
Ausrüstung: bequeme Kleidung, geschlossene Schuhe für unwegsames Gelände
So buchen Sie einen Besuch: Info Park Toscano Office +39 0565 908231